  | 
                                      | 
                                 
                                
                                     | 
                                    
                                         Breuer gesteht Mitschuld am Kursdesaster ein
                                             Die Banken sind für den Zusammenbruch des Neuen Marktes mitverantwortlich. Die Mitschuld räumte heute kein Geringerer ein als Rolf Breuer, der 
                                            Vorstandssprecher der Deutschen Bank.    Spiegel 
                                     | 
                                 
                             
                            
                            
                            
                                
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                 
                                
                                     | 
                                    
                                         Commerzbank kurz vor der Fusion
                                             Die Commerzbank und das italienische Geldhaus Unicredito stehen einem Medienbericht zufolge kurz vor der Fusion. Die Banken seien derzeit bereits auf 
                                            der Suche nach einem neuen Namen.                                                 
                                                                  FTD 
                                     | 
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                    
                                         Bankenbeben in Frankfurt
                                                  Die Welt 
                                     | 
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                    
                                         Deutsche 
                                            Bank: Fusionsverhandlungen mit Barclays Bank  
                                            Die Deutsche Bank verhandelt nach Informationen der "Welt am Sonntag" über eine Fusion mit der Barclays Bank in London. 
                                            Ziel sei der Ausbau des Privatkundengeschäfts.                               FTD 
                                     | 
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                    
                                         Fusionskarussel dreht sich weiter Neue Hinweise auf weitere Fusionen im Bankbereich sorgen für 
                                            Gesprächsstoff: Die Commerzbank soll mit der italienischen Unicredito verhandeln, die Deutsche Bank mit ihrem Londoner Konkurrenten Barclays.                 
                                                       manager-magazin 
                                     | 
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                    
                                         Comdirect führt Kurzarbeit ein Bei der angeschlagenen 
                                            Comdirect-Bank, Quickborn, soll in den kommenden sechs Monaten mehr als die Hälfte der Beschäftigten kurzarbeiten. Diese Maßnahme hat die Direktbank-Tochter der Commerzbank am Donnerstag zusammen mit dem 
                                            Arbeitsamt und der Gewerkschaft ver.di beschlossen. Nach Angaben der Gewerkschaft wurde noch nie zuvor in der Bankenbranche Kurzarbeitergeld gezahlt.              
                                                                Handelsblatt 
                                     | 
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                    
                                         Ver.di: Mit Innovation und Ideen dem Personalabbau entgegenwirken Eine vorausschauende, innovative und ideenreiche Personalpolitik fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di von den Bank- und 
                                            Versicherungsarbeitgebern. Nach ver.di-Schätzungen stehen in der kommenden Dekade mehr als 200.000 Stellen im Finanzdienstleistungssektor auf der Kippe. 
                                     | 
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                    
                                         Schnelle Erfolge vom Commerzbank-Chef erwartet  Jovial und selbstbewusst wie zuvor präsentiert sich der Kohlhaussen-Nachfolger in diesen Tagen nach außen, unerbittlich hart und als Mann 
                                            konsequenter Entscheidungen nach innen. "Wir machen vor nichts Halt“ – nach dieser Devise durchkämmt er seit seinem Amtsantritt die Bank, um die Rendite zu steigern. –         
                                                                                 Kommentar Handelsblatt 
                                     | 
                                 
                             
                            
                                
                                      | 
                                      | 
                                 
                                
                                     | 
                                    
                                         Studie: Generali übernimmt die Commerzbank Mangel an kritischer Masse und niedrige Profitabilität
                                             Die Analysten des Privatbankhauses Sal. Oppenheim erwarten in den kommenden sechs bis neun Monaten eine Übernahme 
                                            der Commerzbank. "Wir sehen Generali als wahrscheinlichsten Bieter für die Commerzbank“, heißt es in der aktuellen Studie. Commerzbank-Chef Klaus-Peter Müller müsse aktiv einen Partner suchen, damit 
                                            eine feindliche Übernahme verhindert wird, so die Analysten weiter.                                      
                                                         Handelsblatt 
                                     | 
                                 
                             
                            
                                
                                      | 
                                      | 
                                 
                                
                                     | 
                                    
                                         Langfristig bleibt eine Landesbank übrig Studie zur Konzentration bei öffentlich-rechtlichen Banken 
                                            Sparkassen und Landesbanken stehen vor einer Fusionswelle. Zu diesem Schluss kommt die Privatbank Sal. Oppenheim in einer neuen Studie, die sie gestern in Frankfurt vorgestellt hat.    
                                             Handelsblatt 
                                     | 
                                 
                             
                            
                                
                                      | 
                                      | 
                                 
                                
                                     | 
                                    
                                         Hintergrund: Die "Deutschland AG" steht vor ihrer Entflechtung Schon zu normalen Zeiten geht es in der Finanzabteilung des größten europäischen Versicherers Allianz AG geschäftig zu. Aber angesichts der 2002 
                                            erwarteten Veränderungen in der deutschen Unternehmenslandschaft dürften die Beteiligungsexperten in der Münchener Konzernzentrale wohl auf Hochtouren arbeiten. Handelsb. 
                                     | 
                                 
                             
                            
                                
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                 
                                
                                     | 
                                    
                                         Call Center: Schlechte Noten für Banken 
                                             Banken und Telekommunikations-Unternehmen bieten nur mangelhaften Service in ihren Call Centern. Das ist das Ergebnis einer Studie des Marktforschungsinstitutes Skopos in Köln. 
                                     | 
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                    
                                         Credit Suisse steht weiter auf der Kostenbremse Die Credit Suisse Group AG (CSG) hat im ersten Halbjahr 2001 das 
                                            schwierigere Marktumfeld zu spüren bekommen. Der Reingewinn sank gegenüber der Vorjahresperiode um 24 % auf 2,7 Mrd. sfr, teilte der Finanzkonzern am Mittwoch in Zürich mit.       
                                                   Handelsblatt 
                                     | 
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                    
                                         Finanzdienstleister 
                                            AWD wächst stärker als die Branche Erhöhung der Beraterzahl soll profitables Wachstum für die nächsten zwei Jahre sichern.               
                                                                 Welt 
                                     | 
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                    
                                         BAG:  Nicht mehr Lohn für Gewerkschaftsmuffel Arbeitnehmer, die nicht in einer Gewerkschaft sind, sollen bei Lohnerhöhungen nicht besser dastehen als ihre organisierten Kollegen. Arbeitnehmer 
                                            können keine Vorteile aus Klauseln ihres Arbeitsvertrages ziehen, mit denen sie den an einen Flächentarifvertrag gebundenen Arbeitnehmern gleichgestellt werden, wenn ihr Unternehmen nach einem 
                                            Eigentümerwechsel keinem Arbeitgeberverband mehr angehört.                    Wirtschaftswoche 
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                    
                                         Bankgesellschaft 
                                            Berlin: Vorstandschef will nicht mehr Der unter Druck geratene Vorstandschef der Bankgesellschaft, Wolfgang Rupf, hat 
                                            dem Berliner Senat seinen Rücktritt angeboten.                                        FTD 
                                     | 
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                    
                                         US-Topmanager verdienen an Entlassungen Ungeachtet der lahmenden Konjunktur und zahlreicher Entlassungen in den 
                                            USA durften sich viele Manager im vergangenen Jahr über kräftige Gehaltserhöhungen freuen: 2000 war "in eklatanter Weise" davon geprägt, dass die Geschäftsführungen großer Konzerne auf Kosten 
                                            ihrer Beschäftigten reichlich Geld verdienten und für Entlassungen regelrecht belohnt wurden.              Handelsblatt 
                                     | 
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                    
                                         Angst vor der Übernahme
                                             Der HypoVereinsbank-Chef Albrecht Schmidt hat vor einer Übernahme gewarnt. Die Mitarbeiter werden in einem internen Schreiben zu verstärkten 
                                            Anstrengungen aufgefordert.    Spiegel 
                                     | 
                                     | 
                                 
                             
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                                
                                      | 
                                      | 
                                 
                                
                                     | 
                                    
                                         Wer viel feuert, verdient mehr II
                                             Reich wird, wer hart ist. Amerikanische Spitzenmanager, die Massenentlassungen ankündigten, verdienen laut einer Studie 80 Prozent mehr als ihre 
                                            humaneren Kollegen. Extra-Bonus aus Steuergeldern?                                           
                                                        Spiegel 
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                    
                                         Angst vor brutalen Überfällen
                                             DM-Rücknahme und Euro-Versorgung von Banken und Handel bescheren schwierige Wochen.     
                                                                            Welt 
                                     | 
                                 
                             
                            
                            
                                
                                      | 
                                      | 
                                 
                                
                                     | 
                                    
                                         Psychiater für depressive Broker In einer Studie hat  Alden Cass festgestellt, dass jeder fünfte 
                                            Broker an der Wall Street unter Depressionen leidet. Cass fühlt mit - und will gut daran verdienen.  manager-magazin 
                                     | 
                                 
                             
                            
                                
                                    
                                        
                                            
                                                  | 
                                                  | 
                                             
                                            
                                                 | 
                                                
                                                      weitere Nachrichten im Archiv 
                                                 | 
                                             
                                         
                                     | 
                                    
                                        
                                     | 
                                 
                             
                         | 
                        
                            
                                
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                 
                                
                                     | 
                                    
                                         Aktuell - die 
                                            news-Seite  Nachrichten für Finanzdienstleister 
                                     | 
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                    
                                         weitere Bankennews hier im Archiv ... 
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                    
                                         Weitere Informationen zu Allianz und Dresdner  
                                     | 
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                    
                                         ver.di  zu Finanzkonzern Allianz und Dresdner   
                                     | 
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                    
                                         Die Themen-Seite
                                             von banker-treff  mit denThemen Karriere, Bildung,  Fachinfos, Teilzeit, Telearbeit, Erziehungszeit, Gesundheit, Mobbing, Bildungsurlaub, Bücher,...
                                         
                                     | 
                                     | 
                                 
                             
                         |