  | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                          Bankennews im Archiv 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Commerzbank plant 10 % der Stellen abzubauen Die Commerzbank AG, Frankfurt, hat 
                                            am Donnerstag die Vorverlegung ihrer Aufsichtsratssitzung vom 12. November auf den 15. Oktober bestätigt. Aus Aufsichtsratskreisen hieß es dazu, Grund für die frühere Sitzung könnte ein 
                                            möglicher Personalabbau bei der Bank sein, über den der Vorstand den Aufsichtsrat informieren will. 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Deutsche Bank: Zieht das Machtzentrum bald nach London? Die Deutsche 
                                            Bank erwägt offenbar, den Sitz ihres Headquarters ("Corporate Center") aus Frankfurt nach London zu verlagern. So will es angeblich der designierte Sprecher Josef Ackermann.      
                                                    manager-magazin 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Dresdner und Deutsche Bank uneins über Allfinanzkonzept Vorstände der Deutsche und Dresdner Bank AG, beide Frankfurt, haben am Mittwoch die unterschiedlichen Allfinanzstrategien ihrer Häuser verteidigt. 
                                             Handelsblatt 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         FAG verdächtigt Dresdner Bank des Insiderverrrats Der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der 
                                            FAG Kugelfischer verdächtigen die Dresdner Bank des Insiderverrats.                                       FTD
                                         
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Konzentration aufs Kerngeschäft Deutsche Bank: Die Frankfurter trennen sich von ihrer Tochter Deutsche Software India.  manager-magazin 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Deutschland für SEB interessantester Bankenmarkt Eine anhaltende Schwäche der Finanzmärkte wegen der ungewissen Zukunft nach den Anschlägen in den USA könnte nach Einschätzung des Vorstands-Chefs der 
                                            deutschen SEB AG, Lars Lundquist, die notwendige Neuordnung des Bankensektors in Europa hinauszögern.   Handelsblatt 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Deutsche Banken fürchten Nachteile Die Pläne der 
                                            EU-Kommission, mittels einer Preisverordnung die Gebühren für Auslandsüberweisungen den Inlandspreisen anzugleichen, führen zu einer Wettbewerbsverzerrung, meint BVR-Vorstandsmitglied Bernd Rodewald. 
                                            Auch EZB-Präsident Wim Duisenberg befürchtet ein "unlevel-playing-field".  Handelsblatt 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Feindliche Übernahmen im Kommen  Die Investmentbank Credit Suisse First Boston erwartet eine wachsende Zahl feindlicher Übernahmen auch. Das gilt auch für Deutschland. 
                                                                                                      
                                                  FTD 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Deutsche Bank kauft Zürich Scudder Investments
                                             Die Deutsche Bank hat eine Kooperation mit Zürich Financial Services vereinbart. Sie will den 
                                            amerikanischen Vermögensverwalter Zürich Scudder Investments für 2,5 Mrd. $ kaufen.                    FTD 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Wenn Wissen in Rente geht Wie Unternehmen sich darum bemühen, den 
                                            Erfahrungsschatz älterer Mitarbeiter an deren Nachfolger weiterzugeben.  Süddeutsche Zeitung 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Sparkassenpräsident rechnet verstärkt mit Fusionen Die Sparkassen in Deutschland geraten 
                                            derzeit nach Expertenansicht verstärkt unter Fusionsdruck. In zwei Jahren werde die Zahl auf unter 500 (heute 570) gesunken sein, sagte der Präsident Rolf Gerlach.          
                                                                            Handelsblatt  
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Nach Staats-Garantien geht Flugbetrieb weiter Mit der grundsätzlichen Einigung der EU- Finanzminister, die Gewährleistung für die Fluggesellschaften beim Risiko «Krieg und Terror» zu übernehmen, 
                                            ist der zivile Luftverkehr in Europa sichergestellt.                                          
                                               Handelsblatt 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Allianz: Gewinnwarnung durch Terroranschläge 
                                             Die Schäden durch die Terroranschläge kommen dem größten deutschen Versicherungskonzern Allianz deutlich teurer zu stehen, als bislang angenommen. Das 
                                            Unternehmen hat daraufhin eine Gewinnwarnung ausgesprochen.                                     FTD 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Hat das Geschacher ein Ende? Konzernchef Rolf-E. Breuer wird vermutlich am Montag die Übernahme von 
                                            Scudder bekannt geben.    manager-magazin 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Terror kostet 100.000 deutsche Arbeitsplätze Die Flucht aus dem 
                                            Aktienmarkt und das abnehmende Konsumentenvertrauen reißen die Wirtschaft in die Krise. Experten erwarten Massenentlassungen und warnen vor einer Rezession. m-m 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Coba: "Wir schneiden alte Zöpfe ab" Die Bank kündigt "harte Maßnahmen" an, und 
                                            Großinvestor Ehlerding erhöht seinen Anteil.          manager-magazin 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Vor dem Kollaps? Der Domino-Effekt gewinnt an Fahrt. Die Versicherungen kündigen den 
                                            Airlines die Verträge für das Risiko "Krieg und Terroranschläge". Ab Donnerstag könnte der Luftverkehr zusammenbrechen.                     
                                                 manager-magazin 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Bürgerrechte: Über Bord geworfen  WiWo 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         US-Geheimdienste sollen mehr Befugnisse bekommen Verschärfung der Computerüberwachung besorgt Datenschützer
                                         
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Zehntausende verlieren ihre Jobs Die Terrorattacken haben der US-Wirtschaft einen herben Schlag 
                                            versetzt. Neben den Airlines müssen viele Unternehmen Gewinnwarnungen aussprechen. Analysten befürchten eine große Entlassungswelle.             Spiegel 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Genossenschaften halten Abstand zu Mittelstandskunden der Großbanken  Die Genossenschaftsbanken wollen nicht en gros die mittelständischen Firmenkunden betreuen, von denen sich die Großbanken derzeit auf breiter Front 
                                            trennen.            FTD 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Deutsche Banken auf der Kostenbremse 
                                             Der Stellenabbau im deutschen Bankgewerbe nimmt zu. Am Dienstag beschloss der Aufsichtsrat der Dresdner 
                                            Bank, bis Ende 2003 zusätzlich 1300 Stellen zu streichen.                        FTD 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Dresdner Bank baut komplett um Abbau von weiteren 1300 Stellen bestätigt - Nur noch 
                                            zwei große Bereiche.                                            Welt 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Dresdner Bank: Der Zerfall geht weiter Nach der Übernahme durch die Allianz kommt die Frankfurter 
                                            Großbank nicht zur Ruhe. Weitere 1300 Stellen werden gestrichen.                                      
                                             manager-magazin 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Das Ende der Schamfrist Statt seinen Mitarbeitern endlich einmal die 
                                            volle Wahrheit über die Zukunft der Dresdner Bank zu sagen, zieht sich Vorstandschef Bernd Fahrholz hinter die angeschlagene Weltwirtschaft zurück, meint mm.de-Redakteur Arne Stuhr. 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         "Wir müssen uns in der Pflicht sehen" Vom Heilsbringer zum Hiobsboten: Mittlerweile dürften sich 
                                            die Mitarbeiter der Dresdner Bank an die Durchhalteparolen ihres Chefs gewöhnt haben. Hier lesen Sie die neueste Auflage im Originaltext.                  
                                                                      manager-magazin 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Banken streichen massiv Stellen Hoher Kostendruck - Fusion der Hypotheken-Institute steht bevor. Welt
                                         
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Dresdner Bank verordnet sich eine Rosskur Umstrukturierung 
                                            und Konzentration auf Kerngeschäft - Erneuter Anlauf zur Verringerung der Mitarbeiterzahl - Von den 1300 Mitarbeiterkapazitäten, die zusätzlich auf die Streichliste gekommen sind, entfällt der 
                                            größte Teil auf Frankfurt und Umgebung.   Welt 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Deutsche Bank will Kosten senken Schlechte Ertragslage im Privatkunden-Geschäft - 
                                            Verlust von bis zu 15.000 Arbeitsplätzen möglich.                                   Welt 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Die Geschäftsbanken müssen sich neu aufstellen                                              Welt 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Größte Hypothekenbank in Deutschland entsteht Fusion der drei Hypothekenbanktöchter Deutsche Hyp, 
                                            Rheinhyp und Eurohypo bereits Ende September endgültig abgesegnet werden.                                    
                                                                             Welt 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Hypo-Vereinsbank schaltet Online-Banking ab Die Hypovereinsbank 
                                            (HVB) hat ihr Onlinebanking-System nach demem Hacker-Angriff abgeschaltet. Wie ein Sprecher der Bank am Montag auf Anfrage sagte, soll das System noch am Montag in verbesserter Form wieder im Einsatz 
                                            sein. Wie viele Online-Kunden der HVB von der Abschaltung betroffen sind, wollte der Sprecher nicht mitteilen.                                                               Handelsblatt
                                         
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Unsicherheit prägt Wiedereröffnung der Wall Street  Verunsichert und angstvoll 
                                            fiebern die Anleger weltweit der Wiedereröffnung der Leitbörse an der New Yorker Wall Street am Montag entgegen.                                                          FTD 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Hacker knacken Online-Banking-System der Hypovereinsbank Die Online-Banking-Software der Hypovereinsbank enthält so gravierende Sicherheitsmängel, dass es einer Gruppe von Hackern möglich war, Daten von mehr 
                                            als einer Million Transaktionen einschließlich PINs und TANs mitzuschneiden. Dies teilte das ARD-Magazin Ratgeber Technik am Sonntagnachmittag mit. Auch bei zahlreichen anderen Online-Banking-Zugängen 
                                            bestünden erhebliche Sicherheitslücken.                            Handelsblatt 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Papst warnt Bush vor Rache US-Präsident: Wir sind im Krieg. 
                                            Anti-Terror-Feldzug soll Jahre dauern. Massenflucht aus Afghanistan.                           Welt 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Nachfrage nach Sicherheit wächst Private Sicherheitsdienste schieben Überstunden - aber 
                                            ohne neue Technologie wird es nicht gehen. Eine vielversprechende Methode ist die Biometrie. Wird durch die technische Überprüfung von Finger- oder Handabdruck, Gesicht oder Auge der Mensch 
                                            "gläsern"?  Stern 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         Die Gesellschaft braucht Eliten Interview mit 
                                            Dresdner-Bank-Vorstand Leonhard Fischer über Eliten in einer offenen Gesellschaft.           Wirtschaftswoche 
                                     | 
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                
                                
                                     | 
                                    
                                         New Yorker Börse will am Montag öffnen Am Samstag soll zunächst ein Check der 
                                            Marktsysteme vorgenommen werden.  Welt  
                                     | 
                                     |